To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.




























































































Häufig gestellte Fragen
Weil wir jeden Hund mindestens 9 Stunden ohne den Besitzer beobachten wollen bevor wir weiter Aufenthalte bestätigen. Die Hauptgründe sind um zu sehen ob sich der Hund mit Artgenossen im Rudel über längere Zeit gut verträgt. Zusätzliche wollen wir wissen wie sich der Hund in den Hundezimmer verhält und am allerwichtigsten ob es dem Hund in unserem Rudel und bei uns im generellen überhaupt gefällt.
Auch wenn zuvor Trainings bei René besucht worden sind, muss der Hund trotzdem noch einen Probetag bei uns absolvieren, bevor er für weitere Aufenthalte kommen kann. Eine Stunde Training, wo jeder Hund eine Bezugsperson hat und dazu noch einen Trainer ist nicht zu vergleichen mit einem ganzen Tag in einem Rudel ohne den Besitzer.
Aus Erfahrung und Beobachtungen in der Natur, werden sich zwei unkastrierte Rüden früher oder später messen um auszumachen wer der Stärkere ist. Das sorgt für eine riessen unruhe im Rudel und wird in einer physischen Auseinandersetzung ausgemacht was leider in vielen Fällen zu Verletzungen führt und das wollen wir nicht, die Hunde nicht und vor allem die Hundehalter nicht.
Zudem ist es ein riessiger Stress für unkastrierte Rüden im Rudel, da sie alles markieren müssen und sich ständig behaupten müssen, um nicht als schwach gegenüber den anderen Hunden zu wirken. Zu guter Letzt, wird das Verhalten eines unkastrierten Rüden von manchen kastrierten Rüden sofort als Bedrohung angesehen und somit unmittelbar physisch korrigiert, was auch wieder mit Verletzungen enden könnte.
Du musst nur deinen Hund(e) und das Futter mitbringen (+ Notwendige Medikamente). Falls du zusätzlich das BARF Futter von Joy-Dog zur Buchung hinzugefügt hast, dann musst du sogar nur den Hund mitbringen.
Wir haben Leinen, Betten, Decken, Spielzeuge und alles andere, was das Hundeherz begehrt hier.
Aus unserer Sicht ist das Natürlichste das Beste. Unser 80% BARF Frischfleisch von buon viando GmbH und 20% Gemüse/Reis Mix gibt unseren Hunden eine ausgeglichene und natürliche Ernährung. Das frische Fleisch ist selbstverständlich auch sehr beliebt bei allen Vierbeinern und wir haben über Jahre nur positive Erfahrungen in Bezug auf die Gesundheit der Tiere gemacht, sowohl mit unseren eigenen Hunden wie auch mit Feriengästen.
Bei Trockenfutter und Büchsenfutter werden durch die Erhitzung beim Extrudieren (bis zu 200 Grad) und hohem Druck die wertvollen Bestandteile der Rohstoffe zerstört. Im Nachhinein müssen diese dann durch synthetische Stoffe ersetzt werden. Zusätzlich werden chemische Antioxidantien und Konservierungsstoffe hinzugefügt, um das Futter lange haltbar zu machen.
Der Betreuungsteil ist das ganze Jahr durchgehend geöffnet, da wir uns abwechseln können mit den persönlichen Ferien.
Trainingspausen werden auf unserer Webseite unter "Neuigkeiten" angekündigt.
Nein. Für die Rudeldynamik ist es nicht gut, wenn plötzlich ein neuer Hund voller Energie am Mittag dazu stösst. Das Rudel war bis dann bereits den ganzen Morgen beschäftigt und würde es daher nicht schätzen, wenn ein neues, aufgeladenes Rudelmitglied dazu kommt.
Zudem würden Halbtages-Hunde eine Person für den Empfang/Abgabe am Mittag erfordern, was wiederum Spiel & Spass Zeit des Rudels minimieren würde und das wollen wir nicht.
Das betreuen läufiger Hündinnen ist aus mehreren Gründen im Rudel nicht möglich. Zum einen könnte es sein das wir einen jungen unkastrierten Rüden (jünger als 12 Monate alt) bei uns haben, daher würde somit ein hohes Risiko entstehen, dass die Hündin gedeckt wird. Des weitern, würden alle Rüden, kastriert oder nicht sich um die Hündin streiten, was grosse Unruhe im Rudel verursacht. Zuletzt wäre das ganze sehr unangenehm für die Hündin selbst, da sie den ganzen Tag von allen Rüden belästigt werden würde.
Es ist ein Aufnahmekriterium bei uns, dass alle Hunde gut abgerufen werden können beim Spazieren ohne Leine. Es kann sein, dass ein Hund bei uns auf den Rudel-Spaziergängen besser abgerufen werden kann als bei euch. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass ein Hund bei uns super zurückkommt, wenn derselbe Hund beim eigenen Besitzer praktisch immer an der Leine ist.
Wenn wir nach mehreren Versuchen nicht das Vertrauen haben, dass dein Hund zurückkommt, wenn man ruft, dann können wir sie/ihn leider nicht betreuen oder nach Vereinbarung nicht auf die Spaziergänge mitnehmen.
Nein, Hundehalter sollten ihre Hunde zu Hause füttern, wenn sie nur für den Tag bei uns sind (Ausnahme: Junghunde, die 3-mal im Tag fressen).